CommunalConnect Network

Breitbandkompetenz für den ländlichen Raum

  • Aktuelles
  • Unsere Leistungen
    • Beratung
    • Planung
    • Finanzierung
    • Umsetzung
    • Betrieb
    • Dienste
  • Ihre Vorteile
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Netzwerkpartner
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Warum die Breitbandziele der EU viel zu kurz gesteckt sind

28. Mai 2016 von Arno Abler

Warum die Breitbandziele der EU viel zu kurz gesteckt sind

Quelle: Nielsen Norman Group - Jakob Nielsen
Quelle: Nielsen Norman Group – Jakob Nielsen

Viele werden sich noch an die Anfänge der DFÜ (Datenfernübertragung) erinnern, wo mittels so genannter Akkustikkoppler gerade mal 300 Bit pro Sekunde durch den auf die Muffen gelegten Telefonhörer geschickt werden konnten. Für die Übertragung einfacher Textnachrichten reichte das damals völlig aus.

Danach kamen die ersten Modems mit 2400, 9600, 14400, 28800 und später sogar 56000 Bit pro Sekunde. Bei jeder Gerätegeneration war man aufs Neue erstaunt ob der „gewaltigen“ Geschwindigkeit, mit der nun auch Webseiten, Bild- und Musikdateien übertragen werden konnten.

Dann kam ISDN und später ADSL, die neue Geschwindigkeitsrekorde mit sich brachten. Heute stehen wir bei VDSL2-Vectoring für Kupferzweidrahtleitungen, DOCSIS 3.1 für Koaxialkabel und – high end – Fiber to the home bei Glasfaserhausanschlüssen.

Die EU hat sich im Jahr 2010 eine digitale Agenda gegeben und sich dabei im Wesentlichen zwei Ziele bis 2020 gesetzt.

  • Jeder Europäer soll bis dahin über eine Internetgeschwindigkeit von 30 Mbit/s verfügen.
  • Jeder zweite Europäer soll mit mehr als 100 Mbit/s angeschlossen sein.

Diese Ziele waren von Anfang an hoffnungslos zu kurz gesteckt. Trotzdem werden sie aller Voraussicht nach nicht zu erreichen sein. Wie kann das sein? Ganz einfach: Man verkennt den künftigen Bandbreitenbedarf und setzt noch dazu auf die falschen Pferde für den Weg dorthin.

Auf Druck der europäischen Telekom-Konzerne hat die EU ein Ziel formuliert, das mit der bestehenden Kupfertechnik noch einigermaßen erreichbar ist. Damit begab man sich jedoch der einmaligen Chance, das Bandbreitenproblem ein für alle Mal zu lösen und sich so mit einer fokussierten Kraftanstrengung an die Spitze der globalen Entwicklung zu stellen. Dazu hätte man vollständig auf Glasfasernetze setzen müssen, denn nur diese sind für alle denkbaren künftigen Datenübertragungsanforderungen gerüstet.

Dass das nicht geschah, wird mit den enormen Kosten und den bestehenden teilweise noch zu amortisierenden Kupfernetzressourcen begründet. Klar wäre das teuer geworden, aber das wird es ohnehin. Jeder weiß, dass wir am Ende der Reise um den flächendeckenden Glasfaserausbau bis zum Endkunden nicht herumkommen werden. Warum also nicht gleich? Für eine derartig produktivitätssteigernde und langfristige Investition, die nachgewiesen konkretes Wirtschaftswachstum hervorbringt, wäre jedes europäische Sonderanleihenprogramm zu rechtfertigen gewesen.

Aber wie ist es nun mit der Bandbreite? Brauchen wir wirklich mehr als 100 Mbit/s? Definitiv ja. Der Bedarf an Internetgeschwindigkeit stieg nach dem Gesetz von Jakob Nielsen seit 1983 exponentiell um 50 % pro Jahr. Das bedeutet für das Jahr 2020 bereits das Kratzen an der Gigabit-Grenze. Die jetzt noch als Lösung für die EU-Ziele dargestellten Kupferleitungen haben dann längst ausgedient. Der weiterhin steigende Bandbreitenbedarf ist in Fachkreisen unumstritten, stehen doch datenhungrige neue Internetdienste wie Smart-Home, Telearbeit, Cloud-Computing, Industrie 4.0, Gesundheitsdienste, Online-Gaming oder 4K-Videos on Demand erst in den Startlöchern.

Vor allem ländliche Gemeinden sind also gut beraten, nicht auf die EU oder die Konzerne zu warten, sondern ihre wichtigste Infrastruktur bereits heute nach dem Standard der Zukunft FTTH zu errichten, um den Anschluss an die Ballungszentren nicht völlig zu verpassen. Die Partner des CommunalConnect Network helfen gerne dabei.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein, Breitbandnetze Stichworte: Bandbreite, Nielsen's Law

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Jüngste Beiträge

  • Herzlich willkommen bei CommunalConnect
  • Warum die Breitbandziele der EU viel zu kurz gesteckt sind
  • Das „Big Picture“ kommunaler Breitbandnetze
  • Wie sich kommunale Breitbandnetze rechnen
  • Warum die Glasfaser bis zum Kunden reichen soll

Aktuelle Breitband-Events

April 2018

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Aktuelle Breitband-News

Kickl-Pläne sind fatales Signal
19th Apr 18
280 Millionen für ein neues #Glasfasernetz – in #Bielefeld investieren die Stadtwerke in die Zukunft. Starkes Projekt von unserem Mitgliedsunternehmen #BiTel! http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22116658_Schnelles-Internet-in-Bielefeld-Glasfaser-Ausbau-startet-im-Juli.html …
280 Millionen für ein neues #Glasfasernetz - in #Bielefeld investieren die Stadtwerke in die Zukunft. Starkes Projekt von unserem Mitgliedsunternehmen #BiTel! http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22116658_Schnelles-Internet-in-Bielefeld-Glasfaser-Ausbau-startet-im-Juli.html …
19th Apr 18
“Wir brauchen endlich Glasfaser bis in jedes Gebäude – denn an guten digitalen Geschäftsmodellen mangelt es im Mittelstand nicht!” Sagt #Ohoven vom @BVMWeV bei #RegionalDigital
“Wir brauchen endlich Glasfaser bis in jedes Gebäude - denn an guten digitalen Geschäftsmodellen mangelt es im Mittelstand nicht!” Sagt #Ohoven vom @BVMWeV bei #RegionalDigital
18th Apr 18
Digitales Jahr mit KWF-Förderung
18th Apr 18
Auch, wenn #Malente eher nach Spanien klingt – Es liegt in Schleswig-Holstein und wird von unserem Mitglied #Stadtwerke #Eutin bald mit #Glasfaser versorgt! http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Stadtwerke-bieten-Glasfaser-jetzt-auch-in-Malente-an …
Auch, wenn #Malente eher nach Spanien klingt - Es liegt in Schleswig-Holstein und wird von unserem Mitglied #Stadtwerke #Eutin bald mit #Glasfaser versorgt! http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Stadtwerke-bieten-Glasfaser-jetzt-auch-in-Malente-an …
17th Apr 18
„Wer #Digitalisierung erfolgreich gestalten will, muss alle Menschen mitnehmen“ – Sabine Bendiek, Chefin @MicrosoftDE. https://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/152452/ …
„Wer #Digitalisierung erfolgreich gestalten will, muss alle Menschen mitnehmen“ - Sabine Bendiek, Chefin @MicrosoftDE. https://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/152452/ …
16th Apr 18
Tolles #SmartVillage Projekt unseres Mitglieds #BürgerBreitbandNetz. #Glasfaser bis in die Gebäude statt #Landflucht https://twitter.com/zdf/status/985865326360453120 …
Tolles #SmartVillage Projekt unseres Mitglieds #BürgerBreitbandNetz. #Glasfaser bis in die Gebäude statt #Landflucht https://twitter.com/zdf/status/985865326360453120 …
16th Apr 18
Join our Webinar ‚Socioeconomic benefits of fibre: the perspective of end-users‘
The webinar, hosted by the FTTH Council Europe together with WIK Consult,  will be held on 23 April 2018, from 1pm to 2pm CEST. Why
16th Apr 18
TIA announces newly elected leaders for engineering standards committees TR-42 and TR-42.12
TIA actively seeks participation in these projects from the user and general interest communities. 
12th Apr 18
#Breitbandmittwoch Ausbauarbeiten in #Lathen starten: #Glasfaser-#Direktanschlüsse künftig für rund 1.300 weitere Haushalte #FTTH ^MB
#Breitbandmittwoch Ausbauarbeiten in #Lathen starten: #Glasfaser- #Direktanschlüsse künftig für rund 1.300 weitere Haushalte #FTTH ^MB
11th Apr 18
PKM-Europe Veranstaltung in Brüssel: @markuspieperMEP unterstreicht die Wichtigkeit von #5G und #Glasfasernetzen für de #Digitalisierung und Entwicklung von KMUs in #Deutschland und in der #EU. #FibreFuture
PKM-Europe Veranstaltung in Brüssel: @markuspieperMEP unterstreicht die Wichtigkeit von #5G und #Glasfasernetzen für de #Digitalisierung und Entwicklung von KMUs in #Deutschland und in der #EU.
10th Apr 18
Wenn der PC zum Tatort wird
10th Apr 18
Netzausbau: Landkreistag warnt vor digitaler Spaltung von Stadt und Land https://glm.io/133717?t  via @golem
Netzausbau: Landkreistag warnt vor digitaler Spaltung von Stadt und Land https://glm.io/133717?t  via @golem
8th Apr 18
Deutsche Provinz: Schnelles Internet verzweifelt gesucht http://dlvr.it/QNkf5v 
Deutsche Provinz: Schnelles Internet verzweifelt gesucht http://dlvr.it/QNkf5v 
7th Apr 18
Fiber-optics lost & found: The week’s top stories
Federally funded New Mexico broadband project is missing money, fiber-optic cable; 5 commonly asked questions about fiber-optic cabling; J-Hook Cable Support Extender provides a 12-inch support platform;
6th Apr 18
Wie Informatik die Welt verändern wird
Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion der Delphi-Studie "Zukunft der Digitalen Transformation" am 16. April 2018 in Wien
5th Apr 18
#Anpacken: In Haimhausen und Ottershausen #Bayern beginnen die Ausbauarbeiten mit #FttH #Glasfaser https://buff.ly/2Jlh6Ez pic.twitter.com/PZVx4d9N5W
#Anpacken: In Haimhausen und Ottershausen #Bayern beginnen die Ausbauarbeiten mit #FttH #Glasfaser https://buff.ly/2Jlh6Ez  pic.twitter.com/PZVx4d9N5W
5th Apr 18
APOLAN says passive optical LAN convergence a key to smart building digital transformations
The Association for Passive Optical LAN (APOLAN), the non-profit organization driving both education and adoption for passive optical local area networks (POL), is providing a
4th Apr 18
Rosenberger OSI develops singlemode eight-fiber MTP cabling solution for data centers
“Our new solution creates a powerful and efficient multi-fiber cabling product by using eight fibers per MTP connection, achieving optimal results through cost and attenuation
4th Apr 18
Um die Auslastung und Rentabilität (reiner) #Glasfaser-Netze zu erhöhen, setzt der #BREKO hierzulande auf Open Access – und hat dafür die BREKO #Handelsplattform („das #eBay für #Glasfaseranschlüsse“) ins Leben gerufen. https://twitter.com/BILANZ/status/981488564780322818 …
Um die Auslastung und Rentabilität (reiner) #Glasfaser-Netze zu erhöhen, setzt der #BREKO hierzulande auf Open Access - und hat dafür die BREKO #Handelsplattform ("das #eBay
4th Apr 18

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Breitbandnetze (5)
  • Businessmodell (3)
  • CommunalConnect (1)
  • Internetdienste (1)
  • Verlegemethoden (1)
  • AGB
  • Impressum

© Copyright 2016 CommunalConnect · Alle Rechte vorbehalten