CommunalConnect Network

Breitbandkompetenz für den ländlichen Raum

  • Aktuelles
  • Unsere Leistungen
    • Beratung
    • Planung
    • Finanzierung
    • Umsetzung
    • Betrieb
    • Dienste
  • Ihre Vorteile
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Netzwerkpartner
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Breitbandnetz

17. Mai 2016 von Arno Abler

Das „Big Picture“ kommunaler Breitbandnetze

Arno_300_300Gelegentlich begegnet mir in Gemeinden die Situation, dass einzelne Teile des Themenfelds „Breitbandversorgung“ abgeschlossen werden, ohne die Sicht auf die Gesamtsituation zu berücksichtigen. Das ist gefährlich.

Die Unsitte, nach vorliegender Planung mal eben bis zum Ende des Geldes mit den Baumaßnahmen zu beginnen, um das Netz irgendwann in ferner Zukunft vielleicht abzuschließen, wurde bereits in diesem Blog aufgezeigt. Überflüssig zu erwähnen, dass diese Vorgangsweise in den zum Warten verdammten Ortsteilen nicht gerade auf Begeisterung stößt.

Nicht selten wird auch die an sich gut gemeinte Mitverlegung von Leerrohren, bevor überhaupt eine grobe Netzkonzeption auf dem Tisch liegt, zu einem Kostengrab. Mittlerweile werden zwar regelmäßig die Gelegenheiten offener Künetten genutzt, um ein Leerrohr mitzuverlegen, wenn es aber dann später darum geht, Grundstückserschließungen oder Kabelverzweiger an dieser Strecke vorzusehen, hilft dieses Rohr wegen fehlender Auslässe und womöglich falscher Dimensionierung nur sehr bedingt. Der Verzicht auf fachliche Begleitung kann hier teuer werden. Ein neuerliches kostenintensives Aufgraben ist oft nicht zu vermeiden.

Die Anbieter der Internetdienste auf dem neuen Gemeindenetz (Provider) sind zwar das zeitlich letzte Puzzlestück des Breitbandprojekts, die Suche nach diesen erst nach bereits erfolgtem Netzausbau birgt jedoch die Gefahr, dass eine vertragliche Abstimmung auf das konkrete Businessmodell zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich ist. Viele Rahmenbedingungen sind in diesem Stadium bereits unverrückbar festgelegt und stehen nun häufig einer im Vorfeld möglichen Win-Win-Situation im Wege.

Umgekehrt wurde jüngst in einem konkreten Fall bereits ein Providervertrag für den Betrieb des kommunalen LWL-Netzes zu einem so frühen Zeitpunkt geschlossen, dass die genauen Investitionskosten noch unbekannt waren und auch noch kein tragfähiger Businessplan auf Basis der zu erwartenden Privat- und Unternehmenskundenumsätze erarbeitet worden war.

Es war zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal entschieden, ob in dem Projekt grundsätzlich öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen, was eine völlig andere Herangehensweise an den Betrieb des Netzes erfordert als bei rein privatwirtschaftlich finanzierten Netzen. In geförderten Netzen ist ein offener Netzzugang für alle Provider unter einheitlichen Vertragsgrundlagen Voraussetzung, in privaten kann der Betreiber des Vertrauens – oder mehrere davon – wesentlich flexibler und maßgeschneidert auf die Anforderungen der jeweiligen Gemeinde eingebunden werden – zum beiderseitigen Vorteil.

Man sieht an diesen Beispielen deutlich, dass es bei einem hochkomplexen Projekt wie der Errichtung und dem erfolgreichen Betrieb eines kommunalen Breitbandnetzes sehr wichtig ist, von Anfang an bereits das Ende im Sinn zu haben. Die Rädchen Projektierung, Planung, Errichtung, Finanzierung, Fördermitteleinsatz, Bürgerbeteiligung, Netzbetrieb und Internetdienste greifen allesamt ineinander. Jedes von ihnen ist wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg des Projekts, keines dreht sich für sich allein.

Die Partner des CommunalConnect Network wissen das und betrachten gemeinsam mit der Gemeinde vor Projektstart das große einheitliche Bild aus allen Perspektiven. Alle Aktivitäten werden ganz im Interesse der Gemeinde von Anfang an vollständig aufeinander abgestimmt. Wir denken eben kommunal.

Kategorie: Allgemein, Breitbandnetze, Businessmodell, Internetdienste Stichworte: Breitbandnetz

Jüngste Beiträge

  • Herzlich willkommen bei CommunalConnect
  • Warum die Breitbandziele der EU viel zu kurz gesteckt sind
  • Das „Big Picture“ kommunaler Breitbandnetze
  • Wie sich kommunale Breitbandnetze rechnen
  • Warum die Glasfaser bis zum Kunden reichen soll

Aktuelle Breitband-Events

April 2018

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Aktuelle Breitband-News

Kickl-Pläne sind fatales Signal
19th Apr 18
280 Millionen für ein neues #Glasfasernetz – in #Bielefeld investieren die Stadtwerke in die Zukunft. Starkes Projekt von unserem Mitgliedsunternehmen #BiTel! http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22116658_Schnelles-Internet-in-Bielefeld-Glasfaser-Ausbau-startet-im-Juli.html …
280 Millionen für ein neues #Glasfasernetz - in #Bielefeld investieren die Stadtwerke in die Zukunft. Starkes Projekt von unserem Mitgliedsunternehmen #BiTel! http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22116658_Schnelles-Internet-in-Bielefeld-Glasfaser-Ausbau-startet-im-Juli.html …
19th Apr 18
“Wir brauchen endlich Glasfaser bis in jedes Gebäude – denn an guten digitalen Geschäftsmodellen mangelt es im Mittelstand nicht!” Sagt #Ohoven vom @BVMWeV bei #RegionalDigital
“Wir brauchen endlich Glasfaser bis in jedes Gebäude - denn an guten digitalen Geschäftsmodellen mangelt es im Mittelstand nicht!” Sagt #Ohoven vom @BVMWeV bei #RegionalDigital
18th Apr 18
Digitales Jahr mit KWF-Förderung
18th Apr 18
Auch, wenn #Malente eher nach Spanien klingt – Es liegt in Schleswig-Holstein und wird von unserem Mitglied #Stadtwerke #Eutin bald mit #Glasfaser versorgt! http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Stadtwerke-bieten-Glasfaser-jetzt-auch-in-Malente-an …
Auch, wenn #Malente eher nach Spanien klingt - Es liegt in Schleswig-Holstein und wird von unserem Mitglied #Stadtwerke #Eutin bald mit #Glasfaser versorgt! http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Stadtwerke-bieten-Glasfaser-jetzt-auch-in-Malente-an …
17th Apr 18
„Wer #Digitalisierung erfolgreich gestalten will, muss alle Menschen mitnehmen“ – Sabine Bendiek, Chefin @MicrosoftDE. https://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/152452/ …
„Wer #Digitalisierung erfolgreich gestalten will, muss alle Menschen mitnehmen“ - Sabine Bendiek, Chefin @MicrosoftDE. https://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/152452/ …
16th Apr 18
Tolles #SmartVillage Projekt unseres Mitglieds #BürgerBreitbandNetz. #Glasfaser bis in die Gebäude statt #Landflucht https://twitter.com/zdf/status/985865326360453120 …
Tolles #SmartVillage Projekt unseres Mitglieds #BürgerBreitbandNetz. #Glasfaser bis in die Gebäude statt #Landflucht https://twitter.com/zdf/status/985865326360453120 …
16th Apr 18
Join our Webinar ‚Socioeconomic benefits of fibre: the perspective of end-users‘
The webinar, hosted by the FTTH Council Europe together with WIK Consult,  will be held on 23 April 2018, from 1pm to 2pm CEST. Why
16th Apr 18
TIA announces newly elected leaders for engineering standards committees TR-42 and TR-42.12
TIA actively seeks participation in these projects from the user and general interest communities. 
12th Apr 18
#Breitbandmittwoch Ausbauarbeiten in #Lathen starten: #Glasfaser-#Direktanschlüsse künftig für rund 1.300 weitere Haushalte #FTTH ^MB
#Breitbandmittwoch Ausbauarbeiten in #Lathen starten: #Glasfaser- #Direktanschlüsse künftig für rund 1.300 weitere Haushalte #FTTH ^MB
11th Apr 18
PKM-Europe Veranstaltung in Brüssel: @markuspieperMEP unterstreicht die Wichtigkeit von #5G und #Glasfasernetzen für de #Digitalisierung und Entwicklung von KMUs in #Deutschland und in der #EU. #FibreFuture
PKM-Europe Veranstaltung in Brüssel: @markuspieperMEP unterstreicht die Wichtigkeit von #5G und #Glasfasernetzen für de #Digitalisierung und Entwicklung von KMUs in #Deutschland und in der #EU.
10th Apr 18
Wenn der PC zum Tatort wird
10th Apr 18
Netzausbau: Landkreistag warnt vor digitaler Spaltung von Stadt und Land https://glm.io/133717?t  via @golem
Netzausbau: Landkreistag warnt vor digitaler Spaltung von Stadt und Land https://glm.io/133717?t  via @golem
8th Apr 18
Deutsche Provinz: Schnelles Internet verzweifelt gesucht http://dlvr.it/QNkf5v 
Deutsche Provinz: Schnelles Internet verzweifelt gesucht http://dlvr.it/QNkf5v 
7th Apr 18
Fiber-optics lost & found: The week’s top stories
Federally funded New Mexico broadband project is missing money, fiber-optic cable; 5 commonly asked questions about fiber-optic cabling; J-Hook Cable Support Extender provides a 12-inch support platform;
6th Apr 18
Wie Informatik die Welt verändern wird
Ergebnispräsentation und Podiumsdiskussion der Delphi-Studie "Zukunft der Digitalen Transformation" am 16. April 2018 in Wien
5th Apr 18
#Anpacken: In Haimhausen und Ottershausen #Bayern beginnen die Ausbauarbeiten mit #FttH #Glasfaser https://buff.ly/2Jlh6Ez pic.twitter.com/PZVx4d9N5W
#Anpacken: In Haimhausen und Ottershausen #Bayern beginnen die Ausbauarbeiten mit #FttH #Glasfaser https://buff.ly/2Jlh6Ez  pic.twitter.com/PZVx4d9N5W
5th Apr 18
APOLAN says passive optical LAN convergence a key to smart building digital transformations
The Association for Passive Optical LAN (APOLAN), the non-profit organization driving both education and adoption for passive optical local area networks (POL), is providing a
4th Apr 18
Rosenberger OSI develops singlemode eight-fiber MTP cabling solution for data centers
“Our new solution creates a powerful and efficient multi-fiber cabling product by using eight fibers per MTP connection, achieving optimal results through cost and attenuation
4th Apr 18
Um die Auslastung und Rentabilität (reiner) #Glasfaser-Netze zu erhöhen, setzt der #BREKO hierzulande auf Open Access – und hat dafür die BREKO #Handelsplattform („das #eBay für #Glasfaseranschlüsse“) ins Leben gerufen. https://twitter.com/BILANZ/status/981488564780322818 …
Um die Auslastung und Rentabilität (reiner) #Glasfaser-Netze zu erhöhen, setzt der #BREKO hierzulande auf Open Access - und hat dafür die BREKO #Handelsplattform ("das #eBay
4th Apr 18

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Breitbandnetze (5)
  • Businessmodell (3)
  • CommunalConnect (1)
  • Internetdienste (1)
  • Verlegemethoden (1)
  • AGB
  • Impressum

© Copyright 2016 CommunalConnect · Alle Rechte vorbehalten